Die Lothringische Landesburg Siersberg
Die Lothringische Landesburg Siersberg wurde im 12 Jarhundert als Landesburg des Herzogtums Lothringen geründet. Sie diente der Kontrolle der Schifffahrt auf der Saar und der Kontrolle der Handelsstraßen, vor allem der wichtigen Flandernstraße. In den Wirren der französischen Revolution wurde die Burg endgültig zerstört und diente letztlich als Steinbruch. Seit Mitte des 20. Jhdrts wird die Burg archäologisch untersucht und die Reste durch Baumaßnahmen erhalten. Die Burg dient heute als Wanderziel und Veranstaltungsort. Sie ist das Wahrzeichen der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.