Siersburg Leichte Sprache 2: Das Burgtor

Das Burg-Tor

Das Tor von einer Burg ist die schwächste Stelle.

Das heißt:

Durch das Tor kommen Angreifer am leichtesten in die Burg.

Die Burg-Bewohner wollten das natürlich nicht.

Deswegen haben Sie versucht,

das Burg-Tor sicherer zu machen.

Zum Beispiel durch:

  • Flanken-Türme
  • Zug-Brücken
  • Tor-Bastionen

 

Flanken-Türme sind Türme an der Wehr-Mauer.

Von einem Flanken-Turm aus konnte man gut auf Angreifer schießen.

Eine Bastion ist ein Teil von der Wehr-Mauer.

Eine Bastion ist wie ein Mauer-Vorsprung.

Das heißt: Sie liegt etwas vor der Wehr-Mauer.

Eine Bastion ist auch höher als die Mauer.

Von einer Bastion aus konnte man alles gut sehen.

Zum Beispiel,

ob Angreifer vor der Burg stehen.

Tor-Bastionen sind die Bastionen vor dem Burg-Tor.

Das Burg-Tor von heute wurde erst später gebaut.

Am Burg-Tor von heute gibt es eine Fünf-Eck-Bastion.

Die Bastion hat fünf Ecken.