Inklusion gelingt, wenn viele mitmachen. Wege in die inklusive Gesellschaft.
Im Jahr 2009 hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert und sich damit auf den Weg gemacht, eine inklusive Gesellschaft zu werden.
Einfache Zugänglichkeit zu Gebäuden, Nutzbarkeit von Informationen und Dienstleistungen sollen allen Menschen gewährt werden.
Für viele Menschen gibt es im Alltag jedoch kaum Kontakte zu Menschen mit Behinderungen, da es noch zu wenige inklusive Angebote und damit
Teilhabemöglichkeiten gibt.
Welche Möglichkeiten gibt es ein Fest, ein Informationsveranstaltungen, eine Wanderung oder ein Konzert so zu gestalten, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderung möglich ist. Wie können die Mehrkosten solcher Aktivitäten von Vereinen oder Gruppen gefördert werden.
Leitung: Marcus Gramlich
Dieser Kurs findet im Rahmen der Kooperation der Stadt Dillingen mit dem AWO-Projekt „Gemeinsam aktiv und inklusiv statt“.
Kosten: 0,00 €
Anmeldungen nimmt die VHS-Dillingen entgegen.
Telefon: 06831 70 70 09