Laut Studien verstehen nur ungefähr drei Prozent der in Deutschland lebenden Personen alle Texte. “Behördendeutsch“ und komplexe Informationen sind für viele Menschen ebenfalls schwer verständlich. „Leichte Sprache“ hingegen können etwa 95 Prozent der Bevölkerung lesen und verstehen.
Die Informationsveranstaltung wird die Hintergründe sowie die Entstehung der Leichten Sprache beleuchten und anschließend die Regeln erläutern.
Mit praktischen Beispielen sowie einfachen Übungen bieten wir einen Einstieg in das Thema an.
Wie kann ich dazu beitragen Leichte Sprache verstärkt in den Alltag zu integrieren?
Leitung: Inga Schiffler (freiberufliche Referentin)
Dieser Kurs findet im Rahmen der Kooperation der Stadt Dillingen mit dem AWO-Projekt „Gemeinsam aktiv und inklusiv statt“.
Kosten: 0,00 €
Anmeldungen nimmt die VHS-Dillingen entgegen.
Telefon: 06831 7506