BOTE – Botschafter und Botschaften für Begegnung
Das Projekt möchte Teilhabe- und Begegnungsmöglichkeiten von Menschen mit u. ohne Behinderung nachhaltig in der Gesellschaft verankern.
Durch viele Projekte konnten wir als AWO bereits erfahren, dass Menschen mit Behinderungen gerne in die alltäglichen Aktivitäten und Veranstaltungen der Gesellschaft einbezogen werden u. auch sehr gerne aktiv daran teilnehmen und teilhaben.
Viele Menschen ohne eine Behinderung, die sich in Vereinen und Gruppen engagieren, haben häufig Berührungsängste, den Kontakt zu Menschen mit Behinderung aktiv aufzunehmen oder sie wissen nicht, wie und wo sie Menschen mit Handicap erreichen oder ansprechen können.
Wir möchten ehrenamtliche Botschafter für Begegnung (BOTEN) gewinnen, die als inklusive Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung jeweils themenspezifisch für Begegnung und Teilhabe werben.
Sie machen aktiv bei Vereinen, Gruppen, Veranstaltern und Akteuren im Projektgebiet auf sich aufmerksam. Sie bieten an, Veranstaltungen zu unterstützen u. helfen dabei Barrieren abzubauen. Sie können Begegnung und Teilhabe vor Ort anstoßen u. dabei unterstützend tätig werden. Die Botschafter-Teams werden dazu gemeinsam geschult u. auf ihre Aufgaben vorbereitet. Zusätzlich wird eine öffentlichkeitswirksame Kampagne gestartet, welche die Botschafter vor Ort bekannt macht.
Die Botschafter verfolgen anschließend im Projektzeitraum zwei Aufgaben:
(1) Sie entwickeln im Projektzeitraum je eine gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktion , Aktivität oder Veranstaltung (Leuchtturmprojekt), welche sie eigenständig durchführen.
(2) Sie verfassen eine Botschaft (eine Vision) und überbringen diese an ausgewählte Multiplikatoren .
Die Botschafter für Begegnung wollen wir für verschiedene Themengebiete gewinnen. Das könnten z.B. sein:
Sport, Musik, Tanz und Theater, Bildung, Bildende Kunst, Arbeit, Wohnen, Politik sowie Information, Medien u. Presse.
Die genaue Auswahl der Themen erfolgt in Abstimmung mit den gewonnenen Botschaftern.