Es gibt ein neues Projekt.
Das Projekt heißt:
BOTE – Botschafter und Botschaften für Begegnung
Ein Bote bringt eine Nachricht an andere Personen.
Eine Nachricht ist eine:
Botschaft.
Ein Botschafter ist eine Person.
Die Person unterstützt eine Sache.
Zum Beispiel das Thema Leichte Sprache.
Dann ist man ein Botschafter für Leichte Sprache.
Das Thema Leichte Sprache ist wichtig für den Botschafter.
Der Botschafter will:
Vielen Menschen etwas über Leichte Sprache erzählen.
Für wen ist das Projekt Bote?
Das Projekt ist für alle Menschen.
Für Menschen mit Beeinträchtigung.
Und Menschen ohne Beeinträchtigung.
Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben:
An Veranstaltungen teilzunehmen.
Das ist uns wichtig:
Menschen sollen gemeinsam Dinge machen.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Zum Beispiel ins Theater gehen.
Oder Sport machen.
Das ist wichtig:
Damit alle Menschen gut miteinander leben können.
Die AWO hat Erfahrungen
Die AWO hat schon viele Projekte gemacht.
Die AWO kennt sich gut mit Menschen mit Beeinträchtigung aus.
Viele Menschen mit Beeinträchtigung machen viel in ihrer Freizeit.
Zum Beispiel:
• Feste feiern.
• Sport machen.
• Ins Theater gehen.
Viele Menschen ohne Beeinträchtigung helfen in Vereinen.
Zum Beispiel in Sportvereinen.
Die Menschen ohne Beeinträchtigung haben oft
wenig Kontakt zu Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Menschen ohne Beeinträchtigung sind oft unsicher.
Sie wissen nicht:
Wo kann ich Menschen mit Beeinträchtigung treffen.
Wie spreche ich Menschen mit Beeinträchtigung an.
Das Projekt soll dabei helfen.
Alle Menschen sollen sich treffen können.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Wir suchen Sie
Wir suchen ehrenamtliche Botschafter.
Damit sich Menschen begegnen.
Wir sagen dazu: BOTEN.
Ehrenamtlich bedeutet: Man bekommt kein Geld als BOTE.
Wer kann ein BOTE werden
Jeder Mensch kann ein BOTE werden.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Es gibt Botschafter-Teams
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
arbeiten in dem Projekt zusammen.
Das Ziel von dem Projekt ist:
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung treffen sich.
Und machen gemeinsam schöne Dinge.
Zum Beispiel ins Theater gehen.
Es geht um verschiedene Themen.
Zum Beispiel um:
• Sport
• Theater
• Musik
• Tanz
Ein Botschafter-Team hat immer nur 1 Thema.
Das machen BOTEN
BOTEN gehen zusammen zu Vereinen.
Oder zu Gruppen.
BOTEN kümmern sich darum:
Sie treffen sich mit den Menschen.
Alle Menschen sollen gut miteinander leben.
Egal ob Menschen
mit und ohne Beeinträchtigung.
Die Treffen vorbereiten
Das passiert vor dem Besuch von Vereinen:
Die Botschafter-Teams lernen ihre Aufgaben kennen.
Und wie sie die Aufgaben erledigen können.
Die Botschafter-Teams werden in dem Wohnort vorgestellt.
Zum Beispiel:
Es wird ein Text über sie in der Zeitung geschrieben.
Mit dem Namen und den Aufgaben von dem Botschafter-Team.
Dann kennen viele Menschen die BOTEN und die Aufgaben.
Aufgaben von den Botschafter-Teams
Im Projekt haben die Botschafter-Teams 2 Aufgaben:
Die Botschafter-Teams planen gemeinsam eine Sache.
Das kann zum Beispiel eine Veranstaltung sein.
Viele Menschen sollen von der Veranstaltung wissen.
Die Botschafter-Teams sind dafür verantwortlich:
Die Veranstaltung zu planen.
Die Veranstaltung zu machen.
Die Botschafter-Teams schreiben eine Nachricht.
Die Nachricht geht an wichtige Personen.
Oder an wichtige Vereine.
In der Nachricht steht: Was sind Wünsche für die Zukunft sind.
Zukunft ist das, was noch passieren wird.
Die Personen und Vereine sagen die Nachricht weiter.
Damit viele Menschen die Nachricht kennen.
Wir suchen BOTEN für diese Themen:
• Sport
• Musik
• Tanz
• Theater
• Freizeit
• Bildung
• Kunst und Kultur
• Politik und Verwaltung
• Medien und Presse
• Essen und Genuss
Wir entscheiden zusammen mit den Botschaftern:
Welches Thema ist interessant für die Botschafter-Teams.